Posts mit dem Label aus dem Vereinsleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label aus dem Vereinsleben werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

6/19/2013

Neue Homepage ist online!!!

Liebe Freunde,

ab heute ist unsere neue Homepage mit vielen wissenswerten Informationen rund um unseren Verein online! Oben rechts auf dem Blog findet ihr den entsprechenden Link.

Besonderer Dank gilt unserem Freund Marco Holz und seiner Firma KEMAWEB, ohne dessen professionelle Beratung und Unterstützung die Realisierung dieser tollen neuen Seite nicht möglich gewesen wäre. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!

Bitte lasst uns wissen, wie euch die Seite gefällt. Nutzt dazu die Kommentarfunktion dieses Posts, schreibt uns per E-Mail oder auf unserer Facebook-Seite oder sagt es uns vor oder nach dem Training.

OSS

4/12/2012

Einzigartig!

Um unseren noch sehr jungen Verein ein "Gesicht" zu geben, baten wir Yu vor einiger Zeit, eine Kalligrafie unseres Vereinsnamens shingitai Leipzig anzufertigen. René erhielt das fertige Kunstwerk dann wenig später per Post und nachdem es durch Marco digital aufgearbeitet wurde, ziert es seit gestern zunächst erst einmal nur unseren Blog und unsere Facebook-Seite.
 

Darum an dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Yu und Marco! 

Im Moment kümmern sich Mirko und René darum, dass unsere Vereinsmitglieder unser Logo bald als Aufnäher für ihren Karategi bekommen, damit jeder der möchte Flagge zeigen kann :)

Also, seit gespannt!

Oss

11/25/2011

8. Kyû für Yû

Nach dem uns Yû vor einiger Zeit verlassen und für eine Weile zurück nach Japan fliegen musste, erreichte uns kürzlich eine freudige Nachricht. 

Yû hat sich gleich nach ihrer Ankunft zu Hause ein JKA-Dôjô in ihrer Nähe gesucht und dort fleißig weiter trainiert. Schließlich hatte sie vor kurzem die Gelegenheit, die Prüfung zum 8. Kyû anzutreten und bestand diese am Ende auch.   

Yû mit ihrem Trainer Tanaka Sensei in Japan

Natürlich gratulieren wir Yû und freuen uns für sie. Doch noch mehr würde es uns freuen, wenn sie bald wieder zurück in unser Dôjô nach Leipzig kommen würde. 

Also Yû: korekara mo ganbatte! ("streng Dich weiter an!") und komm bald zurück :)

Oss

5/29/2011

sayounara, Sensei! (2)

Gestern fand schließlich auch in Liebertwolkwitz das vorerst letzte gemeinsame Training mit René statt. Aus diesem Anlass fanden sich nicht nur fast alle Schüler unserer Gruppe, sondern auch viele Eltern und Großeltern ein.

Wie geplant hielten wir dank des schönen Wetters unser Training im Freien ab. Nach einer ersten Runde um den kleinen Teich überraschte eine kleine Kata-Darbietung der ganze Gruppe ihren Trainer René so sehr, dass er die Kata gleich noch einmal sehen wollte :)


Viele choku zuki und mae geri sowie einige Dehnungsübungen später hatte dann jeder "Arbeitstemperatur" erreicht. Zunächst übten wir genau wie am Donnerstag in Lößnig alle grundlegenden Techniken (choku zuki, age uke, soto uke, uchi uke, gedan barai, shutô uke, mae geri) in der natürlichen Stellung (shizentai).


Gemeinsam kontrollierten Roald und René jeden einzelnen ihrer Schützlinge und bogen jeden zurecht, der es nötig hatte :) Gleichzeitig gilt es Blick, Körperhaltung, Muskelspannung und -entspannung, Atmung, das feste Ballen der Faust sowie die Beugung der Gelenke an Armen und Beinen und vieles mehr zu beachten und das erfordert viel Konzentration.


Dem kihon folgte eine Runde um den Teich und eine kleine Trinkpause. Als nächstes übten wir gohon kumite (jôdan und chûdan zuki) mit ständig wechselnden Partnern. Hier war wieder große Aufmerksamkeit gefragt, sonst kann schnell etwas ins Auge gehen.

Wie schwer das Blocken eines starken und schnellen Fauststoßes wirklich ist wurde all jenen bewusst, vor denen sich René plötzlich in kiba dachi aufbaute und mit zukis unter Beschuß nahm :)


Nach einer weiteren Runde um den Teich mussten dann alle unter den kritischen Augen von Roald, Mirko und René abermals ihre Heian Shodan zeigen.


Wir beendeten das Training wie immer mit choku zuki in kiba dachi und liefen dann zurück zum Fitnessstudio, wo Hardy am Grill bereits mit Bratwürsten auf unsere Gruppe hungriger Krieger wartete.


Nachdem wir uns alle gestärkt hatten überreichten einige Schüler noch kleine Geschenke und Erinnerungen an René, der sich sehr darüber freute.

Alle Fotos vom Training könnt ihr euch in Kürze in einem Album ansehen, dass ich auf dem Blog verlinken werde.


Danke!

Oss

sayounara, Sensei! (1)

Am Donnerstag gab René sein vorerst letztes Training im Freizeitzentrum Paradies in Lößnig. Gemeinsam übten wir ausführlich die grundlegenden Techniken des Karate Dô (choku zuki, age uke, soto uke, uchi uke, gedan barai, shutô uke, mae geri) in kihon, (gohon) kumite und kata.


Wir begannen mit kihon im Stand. Als nächstes übten wir choku zuki (jôdan und chûdan) mit einem Partner, der unsere Fauststöße mit age uke und soto uke parieren sollte und schließlich auch gedan barai gegeneinander, wobei alle die Zähne zusammen beißen mussten...

Danach blieben wir partnerweise zusammen und übten gohon kumite (jôdan und chûdan zuki). Nach jedem Partnerwechsel musste sowohl die Distanz, die Stoßrichtung/-höhe als auch die Blockposition neu eingestellt werden, weshalb sich keiner nur die kleinste Unaufmerksamkeit leisten konnte.

Im Anschluss musste jeder mit Heian Shodan beweisen, wie gut er die Grundprinzipien und fundamentalen Techniken unserer Kunst versteht und beherrscht.

René betonte bei jeder Übung noch einmal alle wichtige Punkte, die es seiner Meinung nach zu beachten gilt, wenn man alleine oder in der Gruppe übt und Fortschritte machen will.

Stolz auf das, was seine Schüler inzwischen gelernt und sich angeeignet haben, konnte sich René am Ende noch über ein kleines Abschiedsgeschenk freuen (siehe Foto).

Danke!

Oss